
Varroa erkennen heißt Varroa bekämpfen Herbst/Winter in der easyBeeBox (Oktober bis Februar): Die Winterruhe der Bienen beginnt im Oktober, sobald…
Deine Bienen sin erfolgreich bei dir eingezogen – Gratulation!
– jetzt geht es an die Pflege
In den ersten Wochen ist es wichtig, die Bienen zu beobachten und unterstützend etwas zu füttern.
Dabei sollte sehr genau auf Folgendes geachtet werden:
Bei einem Ableger ist die Kontrolle von Futter und Brutaktivität etwas wichtiger, denn Ableger sind künstlich erstellt und nicht so robust wie ein Schwarm. Daher muss hier besonderes Augenmerk auf die Bienen gerichtet werden. Eventuell hilft es, dass ein Imkerpate kontrolliert, dass das neue Volk gut „anwächst“.
Ein Schwarm hingegen ist die natürliche Vermehrungsform und besteht aus so vielen Bienen, dass er sehr robust ist und sich gut selbständig versorgt bekommt. Zudem hat er schon eine begattete Königin, die für reichlich Nachschub sorgt.
Das junge Bienenvolk (speziell ein Ableger) sollte für die ersten 4-8 Wochen pro Woche mit ca. einem Liter Zuckersirup gefüttert werden. So unterstützt du das Bienenvolk und es kann schneller wachsen. Am besten eine größere Menge Sirup in einem Eimer vorbereiten. So geht das Nachfüllen schneller und du musst nicht immer neuen Sirup anrühren. Erwartungsgemäß sollten die Bienen das Futter nach einigen Tagen annehmen und den Liter in einer guten Woche aufnehmen. Bei dem jungen Volk solltest du das Flugloch während der Fütterung nur zu circa einem Viertel öffnen, damit die Bienen sich gegen Räuber (wie andere Bienen oder Wespen) besser verteidigen können.
Für den Fall, dass die Bienen weniger oder sogar gar keinen Sirup aufnehmen, streichst du ein wenig Sirup als Futterspur auf das Gitter und stellst die Futterbox so nah wie möglich an das Gitter. Bei manchen Völker hilft es auch anfangs das Absperrgitter wegzulassen (die Lücke im Deckel sollte dann mit einer Leiste oder dem Griff eines Schiebers geschlossen werden).
Wenn dein Volk sichtbar wächst und fleißig Waben baut und Honig einlagert kannst du die Fütterungen einstellen und dich dem Beobachten und genießen widmen. Bis zu den Behandlungen im Spätsommer ist dann nichts mehr zu tun.
Varroa erkennen heißt Varroa bekämpfen Herbst/Winter in der easyBeeBox (Oktober bis Februar): Die Winterruhe der Bienen beginnt im Oktober, sobald…
Varroa erkennen heißt Varroa bekämpfen Eine der wichtigsten Aufgaben des Bienenhalters ist die Behandlung gegen die Varroamilbe. Sie ist ein…
Bienen auffüttern für den Winter Ab Ende Juli neigt sich der Sommer dem Ende entgegen und es geht an die…