easyBeeBox

Bienen im eigenen Garten zu haben war nie einfacher

WAS IST ZU TUN?

Einfach.Sicher.Erprobt.

Einfach.Sicher.
Erprobt.

Die Behandlung gegen die Varroamilbe sowie die Auffütterung werden nach imkerlicher Praxis durchgeführt. Sind mit der easyBeeBox aber deutlich eingriffsärmer und lassen weniger Fehler zu.

ZEITRAUM: MAI-JULI

Honigernte

Unser System legt keinen Wert auf hohe Honigerträge, sondern auf ein ökologisches Halten der Bienen. Das Volk füllt daher zuerst seine eigenen Reserven für den Winter, bevor es den Überschuss für uns in die Honigrähmchen im Behandlungsraum einträgt. Den Honig kannst du entweder als wertvoller Wabenhonig genießen oder mit unserem Honigernte-Set auspressen. So lassen sich ca. 5 kg Bienengold pro Jahr für dein Honigbrot ernten.

ZEITRAUM: JULI & AUGUST

Varroa-
behandlung

Die Behandlung gegen die Varroamilbe ist die Hauptaufgabe in der Bienenhaltung. Der Parasit ist hauptverantwortlich für das Bienensterben und muss überwacht und durch zweifache Verdunstung von Ameisensäure im Behandlungsraum bekämpft werden.

ZEITRAUM: AUGUST

Winter-
auffütterung

Bienen brauchen ca. 15kg Futterreserven für die Überwinterung, diese werden im ersten Jahr durch Gabe von Zuckersirup im Zeitraum von August bis Mitte September aufgefüttert. Ab dem zweiten Jahr soll das Volk überwiegen auf eigenen Honigreserven überwintern. Die Futterreserven können jederzeit durch Auswiegen mit einer Kofferwaage und unserem cleveren Kalkulator überprüft werden. So weißt du immer wie viel zugefüttert werden muss.

ZEITRAUM: MAI-JULI

Honigernte

Das System legt weniger Wert auf hohe Erträge als auf ein ökologisches Halten der Bienen. Das Volk füllt zuerst seine eigenen Reserven für den Winter, bevor es den Überschuss für uns in die Honigrähmchen eintragen. Der Honig kann man entweder als wertvollen Wabenhonig genießen oder man presst diesen mit unserem Honigernte-Set aus.

ZEITRAUM: JULI & AUGUST

Varroa-
behandlung

Varroamilbe bekämpfen = Hauptaufgabe in der Bienenhaltung. Bienensterben verursachendes Parasit muss überwacht & bekämpft werden. In der easyBeeBox erfolgt die Behandlung durch zweifache Verdunstung von Ameisensäure.

ZEITRAUM: AUGUST

Winter-
auffütterung

Im ersten Jahr Bienenvolk für Winter stärken: Zufüttern von Zuckersirup im Zeitraum von August bis Mitte September. Im nächsten Jahr Futterreserven prüfen und erst dann gegebenenfalls zufüttern. Regelmäßige Überprüfung mit Kofferwaage durchführen und Ergebnis in Kalkulator eingeben, um zu bestimmen, wie viel zugefüttert werden muss.

WAS IST ZU TUN?

In 4 Schritten
zum eigenen Bienenvolk

1
easyBeeBox
aufbauen
Ideal ist ein halbschattiger Standort mit Schutz vor zu starker Witterung. Wenn möglich sollte das Flugloch in Richtung Osten oder Süden ausgerichtet werden. Holz ölen und auf einen sicheren Stand der eBB achten.
2
Bienenvolk
anmelden
Verpflichtend ist die Anmeldung deines Bienenvolkes beim Veterinäramt und je nach Bundesland zusätzlich bei der Tierseuchenkasse. Das Anmeldeformular findest du in der Anleitung.
3
Bienenvolk
finden
An ein Bienenvolk kommst du über Freunde und Bekannte, den lokalen Imkerverein oder über unser Netzwerk. Entscheide dich nur für Bienenvölker in deiner Nähe, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
4
Bienenvolk
einsetzen
Die easyBeeBox kann entweder mit einem Ableger aus 2-4 Waben oder klassisch mit einem natürlichen Schwarm befüllt werden. Das Einlaufen des Schwarms in sein neues Zuhause ist ein Naturschauspiel.

WAS IST ZU TUN?

In 4 Schritten
zum eigenen Bienenvolk

1
easyBeeBox
aufbauen
Ideal ist ein halbschattiger Standort mit Schutz vor zu starker Witterung. Wenn möglich sollte das Flugloch in Richtung Osten oder Süden ausgerichtet werden. Holz ölen und auf einen sicheren Stand der eBB achten.
2
Bienenvolk
anmelden
Verpflichtend ist die Anmeldung deines Bienenvolkes beim Veterinäramt und je nach Bundesland zusätzlich bei der Tierseuchenkasse. Das Anmeldeformular findest du in der Anleitung.
3
Bienenvolk
finden
An ein Bienenvolk kommst du über Freunde und Bekannte, den lokalen Imkerverein oder über unser Netzwerk. Entscheide dich nur für Bienenvölker in deiner Nähe, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
4
Bienenvolk
einsetzen
Die easyBeeBox kann entweder mit einem Ableger aus 2-4 Waben oder klassisch mit einem natürlichen Schwarm befüllt werden. Das Einlaufen des Schwarms in sein neues Zuhause ist ein Naturschauspiel.

MAGAZIN

Werde zum Experten

Informiere dich über die neuesten Nachrichten, lerne mit unseren Artikeln mehr über Bienen und die Bienenhaltung und erfahre wie du die easyBeeBox optimal benutzt.

Bienenschwarm
Tausende Bienen berlassen gleichzeitig mit der Königin das alte Volk und machen sich auf die Suche nach einer neuen Behausung.
MEHR ERFAHREN
Gründergeschichte
Ich dachte immer Imker sind alt, tragen einen Bart und rauchen Pfeife. Ach ja und Imker müssen zwingend Rentner sein.
MEHR ERFAHREN
Jahresrückblick 2021
Im April waren wir bei der TV-Show "Die Höhle der Löwen" zu Besuch, um unsere Idee vorzustellen
MEHR ERFAHREN
Honigernte
Je nach Volkstärke, Wetter und dem Angebot an blüten in der Umgebung dauert es 4 bis 6 Wochen bis die Bienen den Honig eingelagert haben.
MEHR ERFAHREN
Von Bienen & Raubtieren
Im Februar 2020 fanden wir überraschend eine Anfrage von Sony Pictures bei uns im Postfach
MEHR ERFAHREN
busybeeblog
Meine easyBeeBox erhielt ich im Mai 2020 und seitdem habe ich bereits drei schöne Jahre mit meinen Bienen verbracht.
MEHR ERFAHREN

TECHNISCHE DETAILS & ZUBEHÖR

Nicht zu groß
oder zu klein.

Technische
Details

Maße eBB

75cm x 30cm x 50cm

Technische
Details

Maße eBB

75cm x 30cm x 50cm

Material eBB

Europäische Kiefer unbehandelt

Material eBB

Europäische Kiefer unbehandelt

Maße Deckel

85cm x 45cm

Maße Deckel

85cm x 45cm

Material Deckel

Zinkblech

Material Deckel

Zinkblech

Gewicht

20 kg

Gewicht

20 kg

Zubehör

4 eBB Schieber

Anflugbrett

Säureflasche

Standfuß für Säureflasche

Zubehör

4 eBB Schieber

Anflugbrett

Säureflasche

Dochtpapier

Futterbox 4L

Varroabodenschieber

Rähmchen Brutraum (DNM 1,5) 7 Stk.​

Rähmchen Honigernte 7 Stk.

Dochtpapier

Futterbox 4L

Anflugbrett

Anleitung

Varroaboden-
schieber

Rähmchen Brutraum (DNM 1,5) 7 Stk.

Rähmchen Honigernte 7 Stk.

KALKULATOR

Futterbedarf ermitteln

Ermittle mit unserem Kalkulator den Futterbedarf deines Volkes.