easyBeeBox

Was erwartet mich bei der Bienenhaltung mit der easyBeeBox?

Um einen guten Überblick zur eBB zu bekommen befassen wir uns erstmal mit dem Aufbau der Box und mit den jeweiligen Aufgaben die ich als Bienenhalter durchführen muss.

Beginnen wir mit dem Wohnzimmer unserer Bienen, den großen Brutraum: In der Natur sind Bienen Bewohner von Baumhöhlen und leben dort ungestört in luftiger Höhe. Sie kennen nur zwei Lebensziele: Vermehrung durch einen Schwarm und so viel Hongreserven sammeln, dass es über den Winter reicht. Genau dabei wollen wir usnere bienen im heimischen Garten auch unterstützen und Sie so naturnah wie möglich halten und bei Ihrem Leben beobachten, das findet im Brutraum der easyBeebox mit dem Sichtfenster statt. Die Optimalgröße einer Behausung für Bienen beträgt ungefähr 35–40 Liter Liter, dies ist das bevorzugte Volumen einer Baumhöhle, die ein Schwarm in der Natur beziehen würde. Bekannte Forscher wie der amerikanische Professor Thomas Seeley haben dies in vielen Studien herausgefunden. Daher orientiert sich auch easyBeeBox an diesem Volumen und der Brutraum ist ca. 40 Liter groß. Hier können die Bienen ihre Waben nach dem Naturwabenbau in die großen Rähmchen bauen, dadurch entsteht eine natürliche Struktur mit großen, zusammenhängenden Waben.

Durch die eingriffsarme Bienenhaltung wird dem Bienenvolk viel Ruhe geboten und die naturorientierte Bauform wirkt sich positiv auf die Prozesse und die Gesundheit des Bienenvolkes aus. Wir versuchen zunächst so wenig wie möglich auf den Brutraum zuzugreifen, denn ein Eingriff in den komplexen Wabenbau der Bienen ist für den Anfänger zunächst zu viel und auch gar nicht gewollt, da die Bienen 95% ihrer Lebensprozesse besser ohne unsere Hilfe regeln können. Wir wollen mit der easyBeeBox eine Bienenhaltung betreiben, die möglichst naturnah und pflegeleicht ist, aber den Bienen dennoch alle Sicherheiten gibt. Unsere Hilfe brauchen die Bienen daher bei den folgenden Aufgaben, die im Behandlungsraum durchgeführt werden. Dieser wird abgetrennt durch eine Bausperrwand und unser cleveres Schiebersystem quasi an die künstliche baumhöhle angedockt um die folgenden Pflegeaufgaben unterstützend durchzuführen:

Zu den Hauptaufgaben und Herausforderungen der heutigen Imkerei zählt das Monitoring und die Behandlung der Varroamilbe. Sie ist ein aus Asien eingeschleppter Parasit, der die Bienen befällt und zum Hauptverantwortlichen des sog. Bienensterbens zählt. Ohne eine Behandlung ist ein Volk heutzutage kaum mehr überlebensfähig, daher muss wie in der Imkerei auch in der eBB die effektive Varroabehandlung gewährleistet werden.

Das Monitoring der Milbe ist mit einem weißen Schieber unter der Box möglich, hier wird in regelmäßigen Abständen eine sog. Gemülldiagnose durchgeführt, bei der herunterfallende Milben ausgezählt werden. Über den Behandlungsraum kann die Varroamilbe mit zweifacher Verdunstung der organischen Ameisensäure behandelt werden. Die Behandlung beschreiben wir an anderer Stelle noch ausführlicher. Sie ist aber ohne Probleme für den Anfänger gut durchführbar.

Die zweite Aufgabe bei der wir unser Bienenvolk unterstützen müssen ist die Kontrolle der Futterreserven für den Winter. Bienen sammeln den Sommer über Honig, um diesen für den Winter in ihren Waben einzulagern. Ein Volk benötigt zwischen 10-20 Kilogramm um gut über den Winter zu kommen. Im ersten Jahr kann das junge Volk meist noch nicht genügend Reserven sammeln, daher können wir mit Zuckersirup aushelfen und diesen im Behndlungsraum auffüttern (dazu später mehr). Das Ziel der Betriebsweise der eBB ist es, dasss wir in den folgenden Jajren nur so viel Honig ernten, dass dem Volk genügend bleibt um auf eigenen Reserven zu überwintern. Daher ernten wir ausschließlich den Überschuss des Honigs im Behandlungsraum und lassen den Honig im Brutraum unangetastet. Mit Hilfe einer Kofferwaage und dem Kalkulator auf unserer Website können wir jederzeit die Futterereserven bestimmen und dann entscheiden wieviel wir einem Volk für eine sichere Überwinterung noch hinzufüttern müssen.


Doch wie geht es eigentlich ganz am Anfang los mit der easyBeeBox zu starten? Dazu mehr im nächsten Part…